EXPANSION
Die Deutsche Seereederei hat sich für einen der größten weltweiten Wachstumsmärkte, nämlich erdgebundene Leisure-Hospitality entschieden und das Unternehmen und seine Produkte 100 % auf die durchgesetzten Wachstumsdestinationen in Europa analog wie digital ausgerichtet. Alle Aktivitäten orientieren sich an den Grundsätzen des „European Green Deal“ und ESG-Standards. Wir sind auf dem Weg, Umwelt, Regionen und Kulturen zu bewahren, zu entfalten und zu stärken – real und digital.
Als „Green-Tech-Hospitality-Leisure“-Gruppe agieren wir in einem – auch in den nächsten Jahrzehnten – wachsenden, gesellschaftlich positiv flankierten und krisenrobusten Markt.
Die Deutsche Seereederei hat in den letzten 20 Jahren nicht nur in diesem Marktsegment mit der Entwicklung von Produkten wie AIDA-Kreuzschifffahrten, A-ROSA-Flussschifffahrt, A-ROSA Resorts, aja und vielen anderen Marken einen exzellenten Track Record vorzuweisen, der marktanalytisch-fundierten Pioniergeist mit höchster Effizienz und ökonomischer Professionalität verbindet.
ENGAGEMENT
Als „Green-Tech-Hospitality- und Leisure“-Unternehmen agiert die Deutsche Seereederei nach einer klaren Agenda: Wir sind Freunde einer schönen und heilen Umwelt und Kultur. Wir wollen im Rahmen unserer Möglichkeiten, unsere Umwelt und lokale Kulturen bewahren und schützen.
Die Deutsche Seereederei legt großen Wert darauf, sich übergreifend gesellschaftlich zu engagieren. Zum einen aus einer unternehmerischen Verantwortung heraus, zum anderen, um auch hier als Vorbild für eine moderne Form des Unternehmertums zu dienen. Es bestehen heute zahlreiche Felder, in denen sich die Deutsche Seereederei für das Gemeinwohl engagiert.
MITARBEITER
Aktuell sind unter dem Dach der Deutschen Seereederei-Gruppe und ihrer Beteiligungen über 1.600 Mitarbeiter (davon ca. 300 Auszubildende) beschäftigt. In den vergangenen Jahren wurden Hunderte junge Menschen aus mehr als 40 Nationen in den Häusern der Deutschen Seereederei in einer Vielzahl von Berufen ausgebildet. Damit nimmt die Unternehmensgruppe seit langer Zeit ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr.
GESELLSCHAFT
Über das unternehmerisch-gesellschaftliche Engagement hinaus, engagiert sich die Deutsche Seereederei seit mehreren Jahrzehnten auch uneigennützig sozial:
- Die „Horst Rahe Stiftung“ an der international bekannten Hochschule für Musik und Theater Rostock, fördert hochbegabte, bedürftige und sozial engagierte Künstler aus aller Welt. Bisher wurden 90 Stipendiaten aus aller Welt unterstützt, von denen heute viele als renommierte Musiker bzw. Hochschullehrer im In- und Ausland wirken. Gemeinsam mit Daniel Barenboim KBE (Generalmusikdirektor der Staatskapelle Berlin) und Armin Müller-Stahl ist Horst Rahe des weiteren Mitglied des dortigen Hochschulrates.
- Ehrenmitglied des Kuratoriums der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
- Mitglied der Bürgerstiftungen Rostock und Hamburg
- Langjähriges Engagement und Förderung der Aktion „Bunt statt Braun“
- Unterstützung des Kinderkrankenhauses „Zimbalin“ für Waisen und Straßenkinder in St. Petersburg
- Gründung der „Maritimen Stiftung“, der größten zusammenhängenden Sammlung für maritime Kunst der ehemaligen DDR
- Mitglied des Kuratoriums der Elbphilharmonie Hamburg