Unser Leitmotiv

Wir wollen das Schöne in der Welt bewahren, entfalten und stärken

Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele für die Menschheit definiert: Sie betreffen Umwelt, Soziales, Frieden und globale Partnerschaft. Die DSR-Gruppe bekennt sich zu diesen Zielen und will nicht nur einen ökonomischen, sondern einen gesamtgesellschaftlichen aktiven Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten.

Vor diesem Hintergrund erfüllt die DSR-Gruppe sämtliche relevanten ESG-Standards, die im Rahmen taxonomischer Regulierungen die Zukunftsfähigkeit der unternehmerischen Aktivitäten für die Zukunft solide und effizient absichern.

Das Reise- und Freizeitverhalten befindet sich in einer massiven Transformation

Das Reise- und Freizeitverhalten befindet sich in einer massiven Transformation

Durch die weiter zunehmende Globalisierung wird der Ort, an dem wir unsere Freizeit und unseren Urlaub verbringen immer wichtiger. Die Menschen sehnen sich nach regional verankerten kulturellen Erlebnissen und einer intakten Natur, die Abwechslung und Rückzug von der fortschreitenden Standardisierung bietet

Die Welt steht vor fundamentalen Problemen

Die Welt steht vor fundamentalen Problemen

Der Umgang mit knappen Ressourcen wie Wasser und Energie, die Vermeidung von Abfällen und die sozial- und umweltverträgliche Herstellung und Beschaffung von Produkten sind wichtige Ansatzpunkte für die Herausforderungen unserer Zeit. Unsere Geschäftsbereiche spielen eine wichtige Rolle bei der Rettung unseres Planten.

Best Practices

arrow-left
arrow-right
Was wir bereits tun
Erdgebundene Hotellerie

Betrieb von Hotels ausschließlich in gelernten, erdgebundenen Destinationen in Europa

Green Building

Eigenentwicklung einer lizenzierten nachhaltigen Holzmodulbauweise für Ferienhotels durch unser JV RUBUS

Kuratierter Marktplatz für Erlebnisse

Vermarktung ausschließlich geprüfter, authentischer lokaler Erlebnisse auf 7fridays Plattform

Nachhaltiger Hotelbetrieb

Lokale Beschaffung, vegetarische/ vegane Speiseoptionen, Green Cleaning, nachhaltige Kosmetikprodukte

Bahn-pauschalreise

Zusammenarbeit mit Railtours auf 7fridays Plattform

ESG Performance

Um unser Leitmotiv zu realisieren, hat sich die Deutsche Seereederei-Gruppe (DSR-Gruppe) auf den Weg gemacht, konkrete Programme, Standards und Kennzahlen in Strategie und Tagesgeschäft zu implementieren (sogenannte ESG-Standards). Die Transformation der DSR-Gruppe nach hohen und belegbaren ökologischen und sozialen Standards sehen wir als Pflicht zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung: für unsere Beschäftigten, unsere Gäste und auch die Gemeinschaften in unterschiedlichen Regionen und Ländern. Die Umsetzung unserer Ziele ist Teil unseres gesamtunternehmerischen Handelns und Aufgabe jedes Teammitglieds. Neben der Einführung von hierarchieübergreifenden ESG-Verantwortlichen und einer zentralen Steuerungsstelle im Unternehmen wird das Monitoring und die Zielerreichung sukzessive von unabhängigen Zertifizierungsinstituten auf Basis definierter Kennzahlen regelmäßig dokumentiert.
Im Zusammenspiel von festgelegten ESG-Standards, unternehmerischer Verantwortung und Kreativität und einer genauen Kenntnis und Anpassung an die ökonomischen Rahmenbedingungen ist die DSR-Gruppe ein sicherer Partner in Zeiten des strukturellen Wandels.
Die Nachhaltigkeitsstrategie der Deutschen Seereederei wird durch unser Innovationslabor und unsere ESG Arbeitsgruppe geleitet. Mehr Informationen zum Innovationslabor finden Sie hier.
Für weitere Fragen zum Thema ESG nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

Engagement

Über das unternehmerisch-gesellschaftliche Engagement hinaus, setzt sich die Deutsche Seereederei seit mehreren Jahrzehnten auch uneigennützig sozial ein.

  • Die “Horst Rahe Stiftung” an der international bekannten Hochschule für Musik und Theater Rostock fördert hochbegabte, bedürftige und sozial engagierte Künstler aus aller Welt. Bisher wurden 90 Stipendiaten aus aller Welt unterstützt, von denen heute viele als renommierte Musiker bzw. Hochschullehrer im In- und Ausland wirken. Horst Rahe ist Mitglied des dortigen Hochschulrates.
  • Ehrenmitglied des Kuratoriums der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
  • Mitglied der Bürgerstiftungen Rostock und Hamburg
  • Unterstützung des Kinderkrankenhauses „Zimbalin“ für Waisen und Straßenkinder in St. Petersburg
  • Gründung der Stiftung „Kunstsammlung der Deutschen Seereederei Rostock„, der größten zusammenhängenden Sammlung für maritime Kunst der ehemaligen DDR
  • Mitglied des Kuratoriums der Elbphilharmonie Hamburg